Dogwalker OG

Dogwalker OG ist eine potente Indica-dominante Hybridsorte, die aus der Kreuzung zwischen Albert Walker OG und Chemdawg 91 entstanden ist. Sie hat sich in der Cannabiscommunity schnell einen Namen gemacht, vor allem wegen ihrer starken Wirkung und ihres einzigartigen Aromaprofils. Dogwalker OG ist bekannt für ihre dichte, harzreiche Blüten, die eine beeindruckende visuelle Erscheinung bieten und sie zu einer beliebten Wahl unter Kennern machen.
Wirkung
Die Wirkung von Dogwalker OG ist intensiv und überwiegend entspannend. Typisch für Indica-dominante Sorten, bietet sie eine tiefgreifende körperliche Entspannung, die ideal für den Abendgebrauch ist. Ihre starke sedative Wirkung kann bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit helfen und bietet auch Erleichterung bei Schmerzen und Stress. Der psychoaktive Rausch ist gekennzeichnet durch eine euphorische Stimmungshebung, die geistige Klarheit erlaubt, aber in höheren Dosierungen auch zu couch-lock führen kann.
Geschmack/Geruch
Dogwalker OG besticht durch ein reichhaltiges Aromaprofil, das sowohl erdige als auch kiefernartige Noten mit einem Hauch von würzigem, fast dieselähnlichem Unterton vereint. Beim Rauchen oder Verdampfen entwickelt sie einen komplexen Geschmack, der ebenfalls diese Aromen widerspiegelt und mit einem süßen Nachgeschmack abgerundet wird. Ihr markantes Aroma macht sie zu einer Sorte, die man nicht leicht vergisst.
THC Gehalt
Der THC-Gehalt von Dogwalker OG ist ziemlich hoch und liegt im Durchschnitt zwischen 20% und 25%. In einigen Fällen wurden jedoch auch Werte über 30% gemessen. Diese hohe Potenz macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Konsumenten, während Neulinge vorsichtig dosieren sollten.
Anbau
Dogwalker OG kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden, wobei sie in einem kontrollierten Indoor-Setting tendenziell bessere Ergebnisse liefert. Die Pflanzen erreichen eine mittlere Höhe und benötigen etwa 8 bis 9 Wochen Blütezeit, um ihre voll ausgereiften Blüten zu entwickeln. Dogwalker OG verlangt eine gewisse Pflege, gedeiht aber unter optimalen Bedingungen prächtig und belohnt den Anbauer mit einer überdurchschnittlichen Ernte. Die Sorte reagiert besonders gut auf die Screen of Green (ScrOG) Methode, die hilft, das Licht effizienter zu nutzen und den Ertrag zu maximieren.

